| Last change
 on this file since 734 was             678, checked in by joergs, on Aug 8, 2004 at 6:50:00 PM | 
        
          | 
Verweise auf das auspacken von RPMs entfernt, da dies jetzt automatischpassiert
 
 | 
        
          | 
              
Property                 svn:keywords
 set to                 Id LastChangedDate LastChangedRevision | 
        
          | File size:
            1.3 KB | 
      
      
| Rev | Line |  | 
|---|
| [675] | 1 | $Id: README 678 2004-08-08 16:50:00Z joergs $ | 
|---|
| [678] | 2 |  | 
|---|
| [601] | 3 | Dokumentation zum automatischen Build-Vorgang: | 
|---|
|  | 4 |  | 
|---|
| [615] | 5 | Der automatische Build-Vorgang basiert auf dem skript "build.sh" von | 
|---|
| [678] | 6 | Ingo Börnig | 
|---|
| [601] | 7 |  | 
|---|
| [678] | 8 | Zur Übersetzung werden folgende Programme/Dateien verwendet: | 
|---|
| [601] | 9 |  | 
|---|
| [678] | 10 | buldlist        : Beispiel fr die �ersetzung der SmartClient-Pakete | 
|---|
|  | 11 | buildall.pl     : �ersetzung aller in der buildlist genannten Pakete | 
|---|
|  | 12 | build.pl        : �ersetzung _eines_ Pakets, wird von buildall.pl aufgerufen | 
|---|
| [615] | 13 |  | 
|---|
|  | 14 | Es macht ggf. Sinn, das Verzeichnis ../common/build in $PATH aufzunehmen bzw. die | 
|---|
| [678] | 15 | ausfhrbaren Dateien ins ~/bin zu verlinken. | 
|---|
| [615] | 16 |  | 
|---|
|  | 17 |  | 
|---|
| [601] | 18 | Build der Smartclient Pakete: | 
|---|
|  | 19 | ----------------------------- | 
|---|
|  | 20 |  | 
|---|
| [615] | 21 | Der Buildvorgang wird in einer Datei (z.B. buildlist) konfiguriert. | 
|---|
| [601] | 22 |  | 
|---|
| [678] | 23 | Jede Zeile enth�t drei Eintr�e: | 
|---|
| [601] | 24 |  | 
|---|
| [615] | 25 | 1. Verzeichnis des Pakets relativ zum Verzeichnis "technical" | 
|---|
| [601] | 26 |  | 
|---|
| [678] | 27 | 2. gewnschte Distribution, fr die dieses Paket gebaut werden soll | 
|---|
| [601] | 28 |  | 
|---|
| [678] | 29 | 3. Optionen fr den Build-Vorgang (--no-init oder --clean) | 
|---|
| [601] | 30 |  | 
|---|
| [615] | 31 | Beispiel: | 
|---|
|  | 32 | common/base/                    :sles7-i386+update      :--clean | 
|---|
|  | 33 | lib/perl/                       :sles7-i386+update      :--no-init | 
|---|
|  | 34 |  | 
|---|
|  | 35 |  | 
|---|
| [678] | 36 | Das ausfhrbare Programm ist das Skript buildall.pl. Die Liste der | 
|---|
|  | 37 | zu bersetzenden Pakete (buildlist) wird mit dem Parameter -b bergeben. | 
|---|
| [601] | 38 |  | 
|---|
| [678] | 39 | # gegenwärtig auskommentiert: | 
|---|
| [615] | 40 | # | 
|---|
|  | 41 | # Mit dem Parameter -x  wird optional ein xterm-fenster mit den Ausgaben der | 
|---|
| [678] | 42 | # logfiles �fnet. | 
|---|
       
      
  Note:
 See   
TracBrowser
 for help on using the repository browser.